- Strom an
- Beamer an
- Coputer an
- Visualizer an
- Stromkabel prüfen / Mehrfachstecker an?
- On/Off-Schalter hinten am PC prüfen
- Stromschalter an („grünes Licht“ sollte leuchten - manchmal schaut es so aus, als würde es leuchten, trotzdem einfach mal probieren!)
(=> wenn nicht: mit Türschlüssel anschalten, Fachräume: Am Experimentiertisch einschalten und /oder Tür, „Notaus-Knöpfe“ dürfen nicht gedrückt sein)
- Stromkabel am Monitor sollte eingesteckt sein -> prüfen
- Monitor anschalten (rechts unten am Monitor "An/Aus"-Knopf)
- Das Bild wird nur über den Beamer ausgegeben
Windows-Taste und „p“ gleichzeitig drücken => „Duplizieren“ auswählen
- PC gesperrt duch anderen Benutzer
=> Tasten strg + alt + entf drücken
=> unten rechts "An/Aus"-Symbol
=> Neustart
- Meldung: „Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der Domäne konnte nicht hergestellt werden“
=> Anmeldung geht nicht => Netzwerker kontaktieren
- Passwort vergessen? => Netzwerker kontaktieren
- Passwort trotzdem falsch => Feststelltaste aktiviert???
Eine Anmeldung ist erst möglich, wenn Updates installiert sind!!!
(„oranges Fenster" = "Software wird installiert“)
(!Achtung!: PC nicht ausschalten => dies kann zu Störungen beim PC führen)
Folgende Tastaturbefehle gleichzeitig drücken:
Um 0 Grad drehen: Strg + Alt + Pfeil-nach-oden
Um 90 Grad drehen: Strg + Alt + Pfeil-nach-links
Um 180 Grad drehen: Strg + Alt + Pfeil-nach-unten
Um 270 Grad drehen: Strg + Alt + Pfeil-nach-rechts
- Windows-Taste und „P“ gleichzeitig drücken

- „Duplizieren“ zeigt über den Beamer dasselbe Bild wie am PC
- "Erweitern" sorgt für einen zweiten Bildschirm, es werden nur Sachen angezeigt, die auf diesen 2. Bildschirm geschoben werden
Falls immer noch kein Bild angezeigt wird: Beamer und PC herunterfahren und anschließend zuerst Beamer anschalten, dann PC
- Batterien der Fernbedienung leer => im Sekretariat nach neuen fragen
- Beamer direkt am Gerät manuell anschalten
¶ 8. Beamerbild Größe auf der Leinwand:
entweder:
"Aspect"- Taste auf der Fernbedienung (=Tastennummer 8) durchklicken bis das projizierte Bild auf die Projektionsfläche passt.
oder:
Die Tasten E-Zoom nutzen um in die Bildschirmanzeige rein- oder rauszuzoomen.
Nur als Erläuterung => BITTE NICHT SELBST UMSTECKEN!!!
- HDMI-Kabel vom „Boden“ (kommt vom BEamer) sollte am Switch in HDMI-Out-Buchse gehen
- In die Line-in Buchsen (z.B. ln3) wandert das HDMI-Kabel vom Visualizer und vom PC
- In die Buchse ln1 (Vorderseite Switch) werden weitere Bildquellen eingesteckt (z.B. Laptops, Handys,…) - hier kannst du dein eigenes Gerät mit einem HDMI-Kabel verbinden
Nur als Erläuterung (für die meisten unserer Modelle) => BITTE NICHT SELBST UMSTECKEN!!!
- Audio out: Audiokabel wandert an die Lautsprecher
- HDMI 1 oder HMDI 2: hier empfängt der Beamer das Signal vom Switch bzw. vom Visualizer (vom PC bzw. Visualizer, das HDMI-Signal überträgt Bild und Tondaten)
- Stromkabel
=> Nur DREI Kabel sollten angeschlossen sein ( „Alte“- Kabel dürfen herunterhängen!)
- der Ton geht immer über Beamer an die Boxen, d.h. Beamer muss angeschalten sein und Bild des PCs anzeigen
- Prüfen:
o Lautsprecherboxen sind ausgesteckt bzw. haben keinen Strom
o Lautstärke am PC muss aktiviert und reguliert werden
o Beamerlautstärke: Über „Volume“ an der Fernbedienung regulieren
- Falls immer noch nicht funktionsfähig: PC-Neustart, während Beamer an ist und Bild des PCs angezeigt wird
(manchmal hat der Rechner nicht "auf dem Schirm", dass der Beamer da ist und er den Ton an diesen ausgeben soll - beim Neustart merkt er sofort, dass der Beamer da ist und sollte den Ton dann auch richtig ausgeben)
- AirServer am PC starten („über Programme suchen“ und anklicken - passiert nichts, wurde der Airserver erfolgreich gestartet)!

- Am mobilen Endgerät (z.B. Tablet im Kontrollzentrum „von oben nach unten wischen“) die Bildschirmsynchronisierung durchführen
Windows-Taste + L